Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und die Antworten darauf.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch per Mail oder telefonisch bei Fragen zur Seite.
Von der Beratung, über die Buchung, bis zum Empfang am Liegehafen und während der Fahrt: die Teams stehen Ihnen hilfreich zur Seite, außerdem finden Sie auf jedem Boot ein umfangreiches Bordbuch mit den Informationen zur Strecke, zum Boot und allen Telefonnummern
Kommen Sie bitte ca. 2-3 Stunden vor der Einschiffung, also etwa 14.00 Uhr, denn die Formalitäten (CheckIn, Übernahme, Einweisung/Charterschein benötigen etwas Zeit.
Anschließend können Sie in aller Ruhe Ihre Einkäufe bzw. letzte Tourvorbereitungen durchführen.
Die Rückgabe der Boote erfolgt in der Regel um 9.00 Uhr.
Wir bitten Sie vor der Bootsrückgabe:
- Das Geschirr zu spülen und wegzuräumen
- Den Müll am Liegehafen zu entsorgen
- Schränke und Ablagen aufzuräumen
- Die Bettwäsche abzuziehen
Sie benötigen für die meisten Destinationen weder Führerschein noch Erfahrung (Ausnahme Berlin/ Brandenburg). Unsere Hausboote haben gedrosselte Motoren und ermöglichen einfaches Manövrieren. Bei Ihrer Ankunft erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in Theorie und Praxis, den Charterschein.
Sollten Sie einen Sportbootführerschein Binnen besitzen, benötigen Sie keinen Charterschein, bekommen aber dennoch eine Einweisung, um das Boot und das Charterrevier kennenzulernen.
Grundsätzlich erfolgt ein Vertragsabschluss nur mit einem volljährigen Vertragspartner.
Für das Führen von Hausbooten wird ein Mindestalter von 18 Jahren vorausgesetzt.
Das Mitfahren ist Personen jeden Alters gestattet.
Es müssen mindestens 2 Erwachsene, aber dürfen während der Fahrt nicht mehr als 12 Personen auf einem Charterboot sein. Die Boote sind, je nach Bootstyp, für 2 bis 12 Personen ausgelegt. Babies und Kleinkinder müssen als Person angemeldet werden.
Die Hausboote dürfen in den jeweiligen ausgewiesenen Chartergebieten der Verleihstationen genutzt werden.
Es ist empfehlenswert, sich einen Grundstock an Wasser und Lebensmitteln mit an Bord zu nehmen. Es gibt einen ausreichend großen Kühl-/ Gefrierschrank. Die Einkaufsmöglichkeiten sind je nach Basis sehr unterschiedlich.
Die Kaution wird bei der Bootsübernahme per Kreditkarte oder in Bar hinterlegt und bei der Bootsrückgabe zurückerstattet, sofern keine Schäden am Boot vorhanden sind.
Es ist ein Dienstleistungspaket, welches folgendes beinhaltet: Treibstoff, den Rückkauf der Kaution, die Endreinigung des Bootes und ein Fahrrad. Das Paket wird in der Regel bei der Einschiffung an der Basis gezahlt.